Beim Gebäude handelt es sich um eine ehemalige, denkmalgeschützte Käserei von 1879 welches heute als Mehrfamilienhaus bewohnt wird. Der bestehende Anbau mit Hühnerstall und Heulager im nördlichen Teil des Hauses wurde bis auf die Fundation rückgebaut und in dessen Fussabdruck entstand der neue Wohnbereich.
Der First des Baus wurde über den neuen Teil verlängert und vereint so «Alt» und «Neu» unter einem gemeinsamen Dach. In nachhaltiger Bauweise entstand ein mit Schafwolle ausgedämmter Holzständerbau mit einer innenliegenden Lehmspeicherschicht. Der zentrale Sandstein-Sitzofen erwärmen das Haus wohlig warm.
Die Arbeiten wurden in enger Zusammenarbeit mit Handwerkern und der Bauherrschaft ausgeführt.